Kundenspezifische Leistungsmodule
Intelligenter Leistungsschalter für 48 V, 470 V und 810 V
Dieser von KYOCERA AVX Components (Salzburg) entwickelte smarte halbleiterbasierende Leistungsschalter sorgt für ein schnelles, sicheres und geräuschloses Verbinden und Trennen von DC-Netzen. Dieser ist erhältlich als Standardmodul oder auch als kundenspezifischer Leistungsschalter.
Durch hohe Anforderungen und erhöhte Integration von zusätzlichen sicherheitsrelevanten Merkmalen in der elektrischen Bordnetzarchitektur eines Fahrzeugs, kann eine halbleiterbasierte Lösung gegenüber einem mechanischen Relais deutliche Vorteile bieten, zumal wesentlich höhere Schaltgeschwindigkeiten möglich sind. Gerade in einem Kurzschlussfall zählt hier jede Mikrosekunde, um ein sicheres Abschalten zu gewährleisten. Der intelligente Leistungsschalter schützt den Versorgungskreis während des Ladens und Entladens bidirektional im Falle einer Überladung oder auch eines Kurzschlusses. Zusätzlich ermöglicht der intelligente Leistungsschalter das Vorladen des DC-Netzwerks für eine höhere Lebensdauer der Systemkomponenten.


Besondere Eigenschaften
- Undirektionales / Bidirektionales Design
- Skalierbares Leistungsdesign
- Integrierte Logik (Temperatur- und Strommessung in Generation 2)
- Überstromerkennung und sicheres Abschalten im Kurzschlussfall
- Pre-Charging von Bordnetzen durch getaktetes Schalten
- Variable Kühlanbindung
- Kundenspezifische Schnittstellen (elektrisch, mechanisch)
- Qualifiziert nach ECPE AGQ 324
- Höchste Strombelastbarkeit und geringer Widerstand
Typische Applikationen
- Batterieschutzschalter
- DC-Trennschalter von DC-Netzen
Weiteres zu intelligenten
Leistungsschaltern
Produkte aus diesem Bereich sind auch unter folgenden Schlagworten bekannt:
Halbleiterrelais, elektrische Relais, Schutzschalter, Batterieschalter, elektrische Sicherungen, Lasttrennschalter / Unterbrechungsschalter, power switch
Unsere Controls unterstützen die Schwerpunkte künftiger Mobilität:
Elektromobilität, Sicherheit im Notfall, autonomes Fahren, Industrieanwendungen, H2 -Anwendungen / -Antriebe, Brennstoffzellenfahrzeuge
» Auf einen Blick – Download Fast Facts
Applikationsspezifische Daten
Spannung | 48 V | 470 V | 810 V |
Strom | 500 A | 750 A | 750 A |
Temperatur | -40 °C – 175 °C |
||
Ausschaltzeit im Kurzschlussfall | 2 µs |
||
Aktiver Kurzschlussschutz | 2.000 A |
SiC Leistungsmodul
Um den stark wachsenden Markt bei Elektro- und Hybridfahrzeugen und den dadurch entstehenden Bedarf an Halbbrückenmodulen für Traktionsinverter zu decken, hat KYOCERA AVX kleine, leistungsstarke Power Module auf SiC-Basis entwickelt. Durch die hohe Leistungsdichte findet dieses Modul auch noch in vielen weiteren Anwendungsbereichen bei denen hohe Schaltgeschwindigkeiten benötigt werden, seinen Einsatz.


Besondere Eigenschaften
- Kleine Bauform
- Hohe Leistungsdichte
- Isolierte Rückseite dient als Kühlfläche
- Verschiedene Leistungsklassen verfügbar
- Qualifiziert nach ECPE AGQ 324
- Niedrige Streuinduktivitäten
Typische Applikationen
- Solarwechselrichter
- EV Ladestationen
- Motorantriebe
- Motorinverter
Weiteres zum SiC Leistungsmodul
Produkte aus diesem Bereich sind auch unter folgenden Schlagworten bekannt:
Halbbrückenmodul, B6 Vollbrücke, SI / SIC-Leistungsmodul
Unsere Controls unterstützen die Schwerpunkte künftiger Mobilität:
Elektromobilität, erneuerbare Energie, Ladeinfrastruktur, H2-Anwendungen / Antriebe, Brennstoffzellenfahrzeuge
» Auf einen Blick – Download Fast Facts
Applikationsspezifische Daten
Nom. Spannung | 470 V | 810 V |
||||
Max. Durchbruchspannung | 750 V | 1200 V |
||||
Max. Strom | 500 A |
|||||
Temperatur | -40 °C – 175 °C |
Kundenspezifische Leistungsmodule
KYOCERA AVX unterstützt Kunden mit der Entwicklung von kundenspezifischen Leistungsmodulen. Dabei wird laut einer Spezifikation auf die notwendigen Anforderungen wie Platzbedarf, Leistungsklasse, Aufbau- und Verbindungskonzept und das thermische Entwärmungskonzept eingegangen. Unser umfassendes Prozess Know-how fließt in die Designentwicklung mit dem Ziel ein, ein optimales Design in Bezug auf Fertigbarkeit und optimaler Systemintegration zu erhalten. Mit unserer mehr als 40-jähringer Erfahrung im Bereich kundenspezifischer Leistungsmodule greifen wir auf ein breites Spektrum an unterschiedlichen Lösungen zurück. Durch den Einsatz von kundenspezifischen Leistungsmodulen können die Gesamtkosten im System durch höhere Zuverlässigkeit, platzsparendes Design und optimale Performance reduziert werden.





Besondere Eigenschaften
- Niederinduktiver Aufbau
- Hohe Effizienz
- Hohe Schaltfrequenz
- Hohe Lebensdauer
- Hohe Leistung, hohe Ströme
- Kleiner Bauraum
- Optimaler thermischer Widerstand
- Elektrische Isolation
- AQG 324 qualifiziert
Besondere Technologien
- Chip- and Wire Technologie
- Print and fire
- Lead frame Technologie
- Potting
- Transfer Molding
- Wafer handling
- Vacuum soldering
- Baseplate soldering
- Selective soldering
- Clip bonding
Typische Applikationen
- DC/DC Wandler (z. B. Brennstoffzelle)
- Si-, SiC-, GaN-Leistungsmodule
- Rectifier-Module
- Halb- und Vollbrückenmodule
- Leistungsmodule mit hohem Integrationsniveau
Elektromobilität - Sensoren und Leistungsmodule
Das Thema Elektromobilität gewinnt mehr und mehr an Bedeutung. Auch wir wollen aktiv mitgestalten und unsere Kunden bei dieser umweltfreundlichen Alternative zu konventionellen Fahrzeugen unterstützen. Wir bieten Lösungen für Elektro- und Hybridfahrzeuge je nach kundenspezifischer Anwendung.